Wiener Zwetschkenknödel mit Topfenteig

Ein Artikel von Gerald Stiptschitsch | 29.08.2025 - 13:02
shutterstock_2515961751.jpg

© Ivana Lalicki/Shutterstock

Zutaten (für ca. 12 Knödel)

500 g Zwetschken
250 g Topfen (Quark), gut abgetropf
t70 g Butter, zimmerwarm
1 Ei
1 Eigelb
80 g Grieß
120 g glattes Mehl
1 Prise Salz
40 g Zucker
½ TL Zitronenabrieb
12 Stück Würfelzucker (optional: mit Zimt bestreut für die Füllung)

Für die Brösel:
100 g Butter
150 g Semmelbrösel
60 g Zucker
1 TL Zimt

Zubereitung

  1. Teig herstellen: Butter mit Ei, Eigelb, Zucker und Salz cremig rühren. Topfen, Grieß, Mehl und Zitronenabrieb unterkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Teig ca. 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.

  2. Zwetschken vorbereiten: Zwetschken waschen, entkernen und – wenn gewünscht – je eine halbe Zimt-Zucker-Würfelzuckerfüllung hineinlegen.

  3. Knödel formen: Aus dem Teig Stücke abteilen, flach drücken, je eine Zwetschke hineinlegen und mit Teig umhüllen. Hände mit Mehl bestäuben, damit nichts klebt.

  4. Kochen: Einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Sieden bringen (nicht sprudelnd kochen!). Knödel hineingeben und ca. 12–15 Minuten ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.

  5. Bröselrösten: In einer Pfanne Butter schmelzen, Brösel, Zucker und Zimt darin goldbraun rösten.

  6. Fertigstellen: Knödel mit einem Schaumlöffel herausheben, abtropfen lassen und sofort in den Bröseln wälzen.

Serviertipp

Mit Staubzucker bestreuen und noch warm servieren – am besten mit etwas Zwetschkenröster oder Vanillesauce.