BIOTOP feiert Amphibien- und Naturschutzfest

Ein Artikel von DI Christiane Bartal | 18.04.2017 - 18:29
14925348610262.jpg

Die naturnahen Schwimmteiche der Fa. BIOTOP am Firmensitz in Weidling bei Klosterneuburg/NÖ ziehen jedes Jahr zur Zeit der Amphibienwanderung im Frühjahr Hunderte Kröten, Frösche und Molche an © swimming-teich.com

Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt in der Unternehmenskultur der Fa. BIOTOP, dem Pionier in Sachen naturnaher Swimmingpools. Geschäftsführer DI Peter Petrich hat sich von Anfang an aus Überzeugung dem Natur- und Umweltschutz verschrieben.

Jetzt im Frühjahr, zur Zeit der Amphibienwanderung, zeigen er und seine Mitarbeiter persönlichen Einsatz. Die Swimming-Teiche am Firmensitz in Weidling bei Klosterneuburg/NÖ sind ein magischer Anziehungspunkt für die aus dem Winterschlaf erwachten Amphibien, die zum Ablaichen kommen.

Krötenschutzzaun rettete heuer bereits 606 Tieren das Leben

Auf Petrichs Initiative errichtete die Straßenmeisterei einen Schutzzaun, um die Kröten am gefährlichen Überqueren der Straße zu hindern. Dabei fallen die Tiere in die im Boden versenkten Kübel. Gemeinsam mit Kindern aus der Nachbarschaft sammeln BIOTOP-Mitarbeiter die Frösche und Kröten mehrmals täglich aus den Kübeln und tragen sie sicher auf die andere Straßenseite. Haben die Amphibien in den Teichen abgelaicht, beginnt die Wanderung zurück in den Wald.

Beim Amphibien- und Naturschutzfest am 13. April 2017 nutzte die Fa. BIOTOP die Gelegenheit, um allen freiwilligen Helfern Danke zu sagen. Insgesamt konnten heuer 606 Kröten, Frösche und Molche gerettet werden. Der größte Anteil mit fast 80 % fällt auf die Erdkröten. Als Highlight konnten aber dieses Jahr auch zwei der als besonders gefährdet geltenden Kammmolche gerettet werden.

Unterstützung für BirdLife-Kibitzschutzprogramm

14925348588760.jpg

Beim Amphibien- und Naturschutzfest nutzte BIOTOP-Geschäftsführer DI Peter Petrich (li.) die Gelegenheit, um allen freiwilligen Helfern Danke zu sagen: u. a. den Mitarbeitern der Straßenmeisterei Klosterneuburg und den Nachbarskindern Lotti und Eli. BirdLife-Geschäftsführer Mag. Gàbor Wichmann (2.v.li.) durfte sich über eine Spende für das aktuelle Kibitzschutzprojekt freuen. Bürgermeister Mag. Stefan Schmuckenschlager (re.) zeigte sich vom Engagement angetan © Bartal

BIOTOP geht in Sachen Naturschutz aber noch einen Schritt weiter und unterstützt das Projekt von BirdLife zur Rettung der Kiebitz-Kücken. Dabei werden „Kiebitz-Inseln“ auf feuchten Acker- und Wiesenflächen geschaffen. Diese wichtigen Rückzugsorte, die Kibitze als Ausweichslebensräume für die immer seltener werdenden Feuchtwiesen nutzen, werden während der Brutzeit nicht bewirtschaftet, sodass die frisch geschlüpften Kiebitze eine Chance haben zu überleben. Anlässlich des Naturschutzfestes überreichte BIOTOP-Geschäftsführer DI Peter Petrich einen Scheck über € 5.000,– an Mag. Gàbor Wichmann, Geschäftsführer von BirdLife.

Über BIOTOP

Mit dem Swimming-Teich im Jahr 1987 betrat die BIOTOP Landschaftsgestaltung GmbH Neuland – als erstes Unternehmen weltweit, das die naturnahe Alternative zu konventionellen Swimmingpools realisierte. Heute, drei Jahrzehnte später, zählt das Unternehmen mit mehreren tausend realisierten Anlagen weltweit zu den Marktführern. Das gilt für Swimming-Teiche ebenso wie für den Living-Pool, den ersten Swimmingpool mit naturbelassenem Wasser.

Info: www.bio.top