Gelbe Sterne: Scharbockskraut gilt als wuchernde Gartenplage, doch die Wildstaude hat tatsächlich eine gesittete Verwandtschaft. Zahlreiche Sorten begeistern nicht nur mit tollen Blüten und außergewöhnlichen Laubfarben, sondern wissen sich auch zu benehmen. Aber Achtung: Die niedlichen Frühlingsblüher können Ihre Sammelleidenschaft wecken!
Neben der allgegenwärtigen Phalaenopsis zählt die Cattleya zu den beliebtesten Orchideen fürs Zimmer. Doch wird sie ihrem Ruf als „Königin der Orchideen“ wirklich gerecht? Ein paar Allüren erlaubt sie sich jedenfalls hinsichtlich ihrer Pflegeansprüche.
Gartenvögel nutzen gerne Nistkästen. Damit die Brut aber auch wirklich erfolgreich ist, sollten diese sauber und frei von Ungeziefer sein. Das Reinigen obliegt uns und muss bis Ende Februar erledigt sein.
Erstaunliche Fakten über Paradeiser: Wie viel Paradeiser essen wir pro Jahr? Und wo werden am meisten davon angebaut? Und wie kamen sie überhaupt zu uns? Eine Reise durch die Welt unseres liebsten Fruchtgemüses.
Winterputz bei Obstbäumen: Im Winter können sich Schadstellen und Krankheitssymptome nicht zwischen dem Laub verstecken. Nehmen Sie Ihre Obstbäume nun genau unter die Lupe: Zeigen sie Anzeichen von Krankheiten und Schädlingsbefall, ist die Gelegenheit günstig, um hier entgegenzuwirken, denn viele Erreger überwintern direkt an den Bäumen.
In der heimischen Pflanzenwelt nimmt der Efeu eine besondere Stellung ein: Er ist eines der wenigen heimischen immergrünen Laubgehölze, der einzige heimische Wurzelkletterer und das einzige heimische Gehölz, das erst im Herbst blüht. Vor allem aber ist er ein Segen für die Tierwelt, zudem pflegeleicht und sowohl horizontal als auch vertikal einsetzbar.
Der große Aussaatkalender: Von Anis bis Zinnie, von Gemüse über Kräuter bis zu Zierpflanzen reicht unser umfassender Überblick zum richtigen Aussaattermin für jede Pflanze. Auch im Jänner darf schon ausgesät werden: z.B. Grünkohl, Pastinake oder Vogerlsalat!
Suppenkräuter: Gemüse und, wer mag, Fleisch in Wasser kochen und fertig ist eine köstliche Suppe. Aber fehlt da nicht noch was? Neben Salz und Pfeffer sorgen natürlich herzhafte Kräuter für den richtigen Pep. Doch nicht alle Würzpflanzen passen zu jeder Suppe.
Weg mit dem Weihnachtsspeck: Haben sich bei Ihnen auch Kekse, Lebkuchen, Stollen und die üppigen Festtagsgerichte in überzähligen Kilos manifestiert? Wir haben ein paar Tipps, wie Sie diese wieder loswerden.