Wenn das Wohnzimmer längst von Alltagsgegenständen belagert wird, der Esstisch als Büroersatz herhält und die letzte freie Steckdose von der Kaffeemaschine blockiert ist, öffnet ein Gartenhaus... Mehr lesen ...
Im menschlichen Siedlungsbereichen sind Katzen ein ernstzunehmender Faktor, der sich negativ auf Vogelpopulationen auswirken kann. © Linda McKusick/Shutterstock.com
Die Anwesenheit von Katzen verursacht Stress für brütende Vögel und erschwert die Aufzucht der Jungen.
Tipps für einen vogelfreundlichen Garten:
· Dichte, dornenreiche Sträucher und Bäume pflanzen: Sie bieten Vögeln sichere Nist- und Rückzugsorte und halten Katzen fern.
· Rasen nicht zu kurz mähen: Hoher Bewuchs schützt Vögel und andere Wildtiere vor Katzen.
· Futterstellen und Vogeltränken richtig platzieren: Mindestens 1,5 bis 2 Meter Abstand zu Büschen oder Kletterhilfen verhindert, dass Katzen sich anschleichen können.
· Nistkästen sicher anbringen: Hoch und an schwer zugänglichen Stellen montieren, ideal sind Modelle mit glatten Dächern oder speziellem Schutz vor Räubern.
· Katzenabwehr an Bäumen: Manschetten oder dornige Pflanzen um den Stamm hindern Katzen am Hochklettern.
· Nachbarn einbinden: Gemeinsam auf den Vogelschutz achten und Katzenbesitzer bitten, ihre Tiere während der kritischen Zeiten drinnen zu lassen.
· Katzen sanft vertreiben: Bei Bedarf Katzen mit Wasser verscheuchen, dabei aber niemals verletzen.
Warum jagen Katzen Vögel und was können Katzenhalter tun?
Katzen jagen nicht aus Langeweile, sondern weil der Jagdtrieb tief in ihnen verankert ist – auch bei gut versorgten Hauskatzen. Dieser Instinkt lässt sich nicht abtrainieren. Katzen brauchen Beschäftigung: Durch ausgiebiges Spielen können sie ihren natürlichen Jagdtrieb auf gesunde Weise ausleben. Den Freigang der Katzen einzuschränken ist besonders wichtig während der Brutzeit – morgens und abends sollten sie möglichst im Haus bleiben, um die Vogelwelt zu schützen.
Mit diesen einfachen Maßnahmen können Garten- und Katzenbesitzer gemeinsam dazu beitragen, die heimische Vogelwelt besser zu schützen.