Die Projektidee und -umsetzung stammt von Stadtbeobachterin Mag. Olga Malanik, die sich intensiv mit Stadtentwicklungsprojekten beschäftigt, und wurde in Kooperation mit A1 durch das zur Verfügung stellen eines Zaunabschnittes umgesetzt.
Bei diesem Projekt handelt es sich um einen vertikalen Garten, der durch die BürgerInnen mit Grünpflanzen, vorzugsweise Kräutertöpfen behängt wird. Ziel des Projekts ist, den BewohnerInnen des Arsenals und den A1 MitarbeiterInnen einen gemeinsamen Ort zu bieten, an dem sie bei der Mitgestaltung und Begrünung ihres Lebens(um)raum aktiv teilhaben können.
Nach dem Motto „Geben und Nehmen“ sollen die ProjektteilnehmerInnen den Kräutergarten benutzen, regelmäßig gießen, pflegen und sich an der Vielzahl der Kräuter bedienen, d.h. pflücken. Wöchentliche Treffen beim Zaun sollen das Gemeinschaftsgefühl stärken und den nachbarschaftlichen Zusammenhalt aktivieren.