Die Regentonne macht sich schick

Ein Artikel von Entgeltliche Einschaltung | 23.03.2015 - 09:01
14271009707354.jpg

© Behältercenter.at

Das kostenlose Nass ist von Natur aus kalkfrei – und das lieben alle Gartengewächse besonders

Offene Regentonnen findet man heute immer seltener und dies aus gutem Grund: Licht begünstigt das Wachstum von Algen und in den offenen Behältern setzen lästige Insekten bevorzugt ihren Nachwuchs ab. Zum Speichern von Regenwasser gibt es inzwischen vielfältige Möglichkeiten, die die klassische Regentonne technisch wie optisch bei weitem übertreffen.
Der moderne Gartenliebhaber kann hiermit "sein Reich" nicht nur Bewässern, sondern auch gestalterische Akzente setzen …

Behälter für jeden Geschmack
Ein als Holzkiste getarnter Wandtank namens Woody wirkt vom ersten Tag an, als würde er schon seit Jahr und Tag an der Seite der Laube lehnen. Die Oberfläche ist leicht verwittertem Holz täuschend echt nachgebildet. Das Modell Rocky dagegen wertet den Garten in täuschend echter Natursteinoptik auf. Als Podest für Topfpflanzen oder ein kleines Kräutergärtchen kommen diese Regenspeicher gut zur Geltung.

Ebenfalls im Trend liegen elegante Tanks mit Rattan-Oberfläche oder Amphoren in Terrakotta-Optik. Viele Modelle bieten mit integrierter Pflanzschale eine individuelle Gestaltungsmöglichkeit. Die Tanks sind nach dem ersten kräftigen Regen sofort einsatzbereit und liefern kostenlos, was der Garten an heißen Tagen braucht: frisches, kalkfreies Regenwasser. Das kostbare Gut lässt sich durch einen Auslaufhahn ganz einfach entnehmen. Dieser wird einfach in das Anschlussgewinde des Behälters eingeschraubt.
Aus über 70 Formen, Farben und Größen kann der Gartenbesitzer nach seinem individuellen Geschmack auswählen.

Sie möchten mehr Wasservorrat?
Der Flachtank Platin mit Größen ab 1.500 Liter ist ideal für Selbsteinbau.
Flachtanks aus Kunststoff haben sich insbesondere wegen des geringen Gewichts, der niedrigen Einbautiefe und des geringen Aushubvolumens zum Selbsteinbau in das Erdreich etabliert.

Infos

Weitere Informationen finden Sie unter www.behaeltercenter.at