Ein Artikel von Mag. Eva-Maria Mayr | 16.09.2010 - 09:31
Die panaschierten Zierkohl-Züchtungen schmücken im Herbst Blumenbeete, da sie Kälte vertragen und die Farbe kaum verblasst. Auch wenn Sie den eigentlichen Zweck einer Zierpflanze erfüllen sollen, können sie trotzdem auch in der Küche verarbeitet werden.
Dabei bleibt der Zierkohl bis in den Winter hinein draußen, da er erst durch Frost den richtigen, herzhaften Geschmack erhält.Tipp: Sie können den Kopf im Ganzen oder aber auch gerade so viele Blätter ernten, wie für den Verzehr benötigt werden.
Nicht nur beim Menschen, auch bei den Pflanzen gibt es gute und schlechte Nachbarn. Mit der richtigen Mischung vermeiden Sie Schädlinge, können die Flächen optimal nutzen und den Ernteertrag...
Mehr lesen ...
Kohlrabi eignen sich sehr gut für kleine Gemüsebeete und sind in der Kultur einfach. Lediglich an die Nährstoffversorgung stellen sie höhere Ansprüche.
Mehr lesen ...
Ein Paradeiser wird zum Verzehr aufgeschnitten und plötzlich sind da Samen, aus denen sich gerade kleine Keimlinge entwickeln. Was hat es mit diesem Phänomen auf sich?
Mehr lesen ...
Um nicht zu weit entfernt von der Küche zu sein, werden Kräuter gerne im Topf auf der Fensterbank in der Küche oder am Balkon angebaut. Bei guter Pflege halten auch die Supermarkt-Kräuter länger.
Mehr lesen ...
Kontaktieren Sie uns!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen
Vielen Dank!
Ihre E-Mail wurde erfolgreich an uns geschickt und wir freuen uns darauf Sie in Kürze zu kontaktieren
Ihr GARTEN+HAUS-Team
Ein Fehler ist aufgetreten!
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen sie es erneut.