Wichtig sind kühle, luftige Plätze mit nicht zu trockener Luft und Schutz vor praller Sonne. Ein frostfreier Winterplatz genügt und selbst Temperaturen wenige Grade unter 0 °C schaden kurzzeitig nicht. Jetzt, wenn die Tage wieder länger werden, werden Kamelien bei etwa 12 °C wärmer gestellt, damit sie Blütenknospen ansetzen. Die Temperatur darf jedoch nicht über 15 °C steigen. Ab März verlangen sie dann wieder höhere Temperaturen, da sie bereits beginnen, die Blüten für den nächsten Winter zu bilden. Daher ist es wichtig, die Pflanzen gleich nach der Blüte vorsichtig zurückzuschneiden, noch bevor sich die neuen Blütenknopsen bilden. Schneiden Sie jedoch nicht ins mehrjährige Holz zurück