Callistemon selbst aussäen

Ein Artikel von Mag. Eva-Maria Mayr | 27.12.2012 - 10:47
13566018399735.jpg

© shutterstock

Bei den aus Australien stammenden Zylinderputzern (Callistemon) handelt es sich um sogenannte Pyrophyten. Sie kommen aus den trockenen Savannen und die Samen entfalten ihre volle Keimkraft erst nach einem Buschfeuer. Aus diesem Grund werden diese Arten bei der Aussaat einer Heißwasserbehandlung unterzogen, um den Buschbrand zu imitieren. Dazu übergießt man das Saatgut mit etwa 80 Grad heißem Wasser, wodurch der Same sozusagen aus dem Schlaf erwacht. Bei Zylinderputzern handelt es sich um eine schöne Kübelpflanze, die auch pralle Sonne und Trockenheit gut verträgt. Wer schon ältere Exemplare besitzt, muss sich also nicht wundern, wenn trotz mehrfacher Blüte im Juni und Juli die Früchte ihren Inhalt unter Verschluss halten. Ihnen fehlt einfach das Feuer als Initiator.