Terrasse oder Wintergarten? Warum nicht beides? Das Besondere an SAPHIR: Die Dachfläche des Wintergartens lässt sich nahezu vollständig aufschieben. An heißen Sommertagen öffnen Sie einfach die Schiebeelemente und Sie sitzen auf Ihrer Terrasse unter freiem Himmel. Die integrierte Beschattung spendet Schatten bei offener und verhindert zu starke Aufheizung bei geschlossener Dachfläche. Die Konstruktion kommt nahezu ohne Querstreben aus, somit wird der Ausblick durch nichts gestört.
Selbst im Winter sammelt der Wintergarten durch die ausgeklügelte Konstruktion ausreichend Sonnenwärme – die angrenzenden Räume können so gleich mitgeheizt werden.
Die "leichte" Architektur lässt SAPHIR an das bestehende Gebäude fast unsichtbar anschmiegen. Durch individuelle Planung kann der Wintergarten an fast alle Gegebenheiten angepasst werden. Auch hinsichtlich der Farbgebung der Konstruktion sind quasi keine Grenzen gesetzt.
Die Vorteile der SAPHIR auf einen Blick:
• Im Winter Nutzung der Terrasse - wie im Sommer
• In der kühlen Jahreszeit auf der Terrasse sitzen - ohne Heizung!
• Windschutz und Schutz vor Regen – wetterunabhängige Nutzung Ihrer Terrasse
• Zusätzlicher Wärmegewinn (heizunterstützend) nur über die stark vergrößerte Dach-Fläche durch die Bogen-Form
• Sobald die Sonne scheint, enorme Erwärmung der Raumluft – selbst bei Minus-Graden draußen
• Sich im „geschlossenen“ Raum fühlen, wie im Freien – durch Transparenz und nahezu keine Querprofile!
• Einfache manuelle Bedienung
• Öffnen und Schließen in Sekundenschnelle
• Im Sommer bleibt die Terrasse erhalten
• Durch Aufschieben der Elemente vom Boden bis zur Hauswand ist das Sonnenbad weiterhin möglich
• Stauhitze entweicht in Sekundenschnelle und es herrscht Umgebungstemperatur
• Flexible Beschattung durch integriertes System – selbst bei aufgeschobener Dachfläche
• Ideal auch für Balkone, Garagendächer oder Dachterrassen, da leichte Konstruktion
• Wartungsfrei – Aluminium und Kunststoffglas
• Keine große Baustelle – die Elemente werden im Werk vormontiert
• Montage auf der vorhandenen betonierten Terrasse
Info: www.voeroka.de