Leuchtende Farben bis in den Winter

Ein Artikel von GMH | 03.09.2014 - 11:53
14098245338676.jpg

Verausgabte Sommerblüher sollten jetzt durch Herbstschönheiten ersetzt werden. Solche robusten Arrangements aus farbigen Blättern und Blüten bereiten Freude bis in den Winter © GMH/FGJ

Die meisten Sommerblüher haben sich bis Oktober verausgabt. Dafür entfalten einige Pflanzen ihre ganze Schönheit erst, wenn die Tage kürzer werden. Die Strahlen der warmen Herbstsonne lassen ihre Farben kräftig leuchten und locken zum Aufenthalt im Freien.

Voll im Trend sind Purpurglöckchen (Heuchera). Zwar bekamen diese robusten Pflanzen ihren Namen von den eher unscheinbaren Blüten, eine Attraktion in jeder Herbstpflanzung sind sie jedoch vor allem wegen ihrer auffällig gefärbten Blätter. Ihr Laub besticht bei den neuesten Züchtungen in ausgefallen Farben wie Bernstein, Rosa-Orange oder Brombeer – und zieht garantiert die Blicke auf sich.

Silbriges Laub als Kontrast

Besonders intensiv wirkt die elegante Färbung in Kontrast mit silbergrauen Blättern. Ein hübscher Partner ist daher Lavendel (Lavendula), dessen dunkelblaue Blüten sich ab Mitte August öffnen. Ebenso wie die gelb blühenden Strohblumen (Helichrysum thianschanicum) verströmen die Blühstauden einen angenehmen Duft. Auch Heiligenkraut (Santolina), Neuseeland-Segge (Carey) und Sternwurz (Orostachys) zählen wegen ihrer gedeckten Blattfarben zu den idealen Partnern in einem spätsommerlichen Arrangement.

Die Zahl der Herbst-Akteure ist groß und der gut sortierte Fachhandel hält auch ausgefallenere Pflanzen bereit. Dazu zählt unter anderem Chinesischer Bleiwurz (Ceratostigma) mit azurblauen Blüten im September und Oktober und prachtvoll rotem Herbstlaub. Auch Purpursalbei (Salvia 'Purpurascens') hat das Potenzial für eine Hauptrolle. Diese auffällige Erscheinung mit lila Blättern kann, wie seine grünen Verwandten, zu einem wohltuenden Tee gegen Halsschmerzen verarbeitet werden.

Blaue Blüten bis zum Frost

Als stilvolle Ergänzung eignen sich dickblättrige Fetthennen (Sedum) sowie ihre kriechenden Verwandten (Sedum 'Green Bouquet') mit olivgrünem Laub. Mit hübschen Blüten erfreuen bis zum Ende der Saison unter anderem die Bartblume (Caryopteris) in Blau und die Braunellen (Prunella) mit ihren großen blauen oder pinken Zapfenblüten. Hübsch arrangiert, sorgen all diese Pflanzen vom Altweibersommer bis in den Winter hinein für Atmosphäre auf Balkon und Terrasse, im Kübel vor der Eingangstür und auf der Fensterbank.