Hopfen ist eine Kletterpflanze und benötigt deshalb eine Rankhilfe. Entweder ein Spalier, starken Draht oder ein Klettergerüst. Hopfen hat eine hohe Wuchsleistung von 5 bis 8 m Höhe, deshalb sollten Sie die Kletterhilfe möglichst hoch wählen (mindestens 1,5–2,0 m). Pflanzen Sie Hopfen solitär, als Terrassenumrankung, an einem Rosenbogen oder als Sichtschutz. Hopfen begrünt ausserdem Zäune, Bäume und Pergolen.
Hopfen-Hecke anlegen
Für eine Hecke werden 2 bis 3 Pflanzen pro laufenden Meter gepflanzt. Bei Solitärpflanzungen werden zwei Triebe, bei einer Hecke drei bis vier Triebe pro Pflanze stehen gelassen. Bei einem Rosenbogen ein bis zwei Triebe von jeder Seite. Am besten werden die ausgewählten Triebe im Frühling einmal an das Rankgerüst geleitet und aufgebunden, damit gewinnt man Zeit und hat schneller eine dichte Struktur.
Hopfen ernten
Geerntet werden unbefruchtete weibliche Zapfen Ende August bis Mitte September. Dafür wird der Hopfen knapp über dem Boden abgeschnitten und anschließend die Zapfen gepflückt und getrocknet.
Für Hopfensprossen wird die Pflanze im Frühjahr wie Spargel angehäufelt und mit schwarzer Folie abgedeckt, damit sich kein Chlorophyll bilden kann. Die weissen, bis rötlichen Sprosse werden abgeschnitten und können roh oder als Gemüse verwendet werden.
Quelle: Lubera