Herbstblühende Krokusse sind selten. Ihre Knollen werden immer nur für sehr kurze Zeit im August oder Anfang September im Handel angeboten. Sie müssen bis Mitte September wieder gepflanzt werden und blühen dann noch im gleichen Jahr etwa ab Oktober. Im Vorjahr gepflanzte Herbstkrokusse blühen ab September.
Bei den frühjahrsblühenden Sorten kommen immer zuerst die Blätter. Bei den herbstblühenden Sorten treibt das Laub zum Teil erst nach der Blüte aus. Dadurch können sie mit Herbstzeitlosen verwechselt werden. Die Blütenblätter sind alle gleich gestaltet und bilden ein Perigon mit einer langen Röhre, die in den Boden bis zur Knolle reicht. Oben aus der Blüte schauen die Narbe und die drei Staubblätter heraus. Der Fruchtknoten ist in der Erde. Erst nach der Befruchtung schiebt sich die Fruchtkapsel an die Oberfläche und entlässt dort die Samen, wenn sie reif sind.
Quelle: Blumenzwiebelwelt.de