Lisianthus stammt ursprünglich aus Nordamerika. Die Blumen wachsen dort in trockenen Flussbetten in der Wüste und in Präriegebieten. In den Staaten Texas, Nebraska, Nevada und Colorado wird die Blume auch als Prärieenzian bezeichnet.
Es waren allerdings japanische Gärtner, die um 1930 mit dem Prärieenzian Kreuzungen durchführten und so den Grundstein für das heutige Sortiment legten. Manchmal wird Lisianthus auch Eustoma genannt, denn so lautet ihr eigentlicher offizieller botanischer Name.
Farben und Formen von Lisianthus
Die Auswahl ist riesig. Lisianthus ist in Weiß, Crème, Blau, Rosa, Lila, Violett und Lachs erhältlich und einige Blüten haben sogar Blütenblätter in mehreren Farben. Es gibt auch eine ganze Reihe verschiedener Formen: einfache und gefüllte Blüten, groß- und kleinblütige und sogar welche mit gefransten Blüten! Die Blütenblätter von Lisianthus sind aber nicht nur vielfarbig, sondern auch sehr zart und fein.
Ein herrlicher Strauß mit Lisianthus
Diese fröhlichen Blüten lassen sich ganz einfach mit anderen Blumen kombinieren. Mit der Lisianthus kann man in viele Richtungen denken. Gestalten Sie einen vollen Strauß mit Hagebutten, Anthurien, Cotinus und Brombeeren. Stellen Sie den Strauß in einen robusten Terrakotta-Topf mit einem feinen Rand. Zarte Farben lassen alles sehr romantisch wirken. Die Blumen scheinen vom Rest des Straußes liebevoll umarmt und eingerahmt zu werden.
Pflegetipps für Lisianthus in der Vase
- Wählen Sie eine saubere Vase und füllen Sie diese mit Leitungswasser in Zimmertemperatur. Fügen Sie dem Wasser Schnittblumennahrung für eine längere Haltbarkeit hinzu. Gerade bei Lisianthus wird die Frischedauer dadurch sehr positiv beeinflusst. Schneiden Sie etwa 3 bis 5 cm des Blütenstiels mit einem scharfen, sauberen Messer oder einer Rosenschere schräg an. Achten Sie darauf, dass keine Blätter ins Wasser hineinragen. Stellen Sie Lisianthus nicht in den Durchzug, in die volle Sonne oder neben eine Heizquelle. Füllen Sie die Vase regelmäßig mit Leitungswasser auf, denn Lisianthus trinken viel, da sie dünne Blütenblätter haben, über die viel Feuchtigkeit verdunstet wird. Stellen Sie Lisianthus nicht in die Nähe einer Obstschale. Die Früchte geben Äthylengas ab, das die Blüten schneller altern lässt.
Symbolik von Lisianthus
Lisianthus erscheinen zwar sehr zart und lieblich, sie haben jedoch eine starke Symbolik. Die Blume steht nämlich für Wertschätzung, Dankbarkeit und Charisma. Das macht sie zu einer perfekten Kandidatin für einen Geschenkstrauß oder für das eigene Zuhause.