Einige Stechpalmen-Arten werden vor allem wegen ihrer Laubfarbe geschätzt, andere weil sie schöne Beeren tragen. Sie sind der Grund, warum die Vögel im Herbst verrückt nach Ilex sind. Hätten Sie gedacht, dass es rund 400 verschiedene Arten der Stechpalme (Ilex) gibt? Darunter finden sich sowohl laubabwerfende als auch immergrüne Arten.
Pflege der Stechpalme
Mit Hilfe einiger einfacher Tipps bleibt die Stechpalme gesund und schön. Die Stechpalme ist äußerst winterhart und eine ganz unkomplizierte Pflanze für den Garten. Sie kann in voller Sonne, aber auch im Halbschatten stehen. Ein normaler humusreicher Boden bietet der Stechpalme ideale Wachstumsbedingungen, nicht zu nass und nicht zu trocken. Damit die Pflanze gesund bleibt, sollte sie im Frühjahr und Herbst mit einem Volldünger gedüngt werden.
Tipps für den Schnitt
Die beste Zeit, um Stechpalmen zu schneiden, ist Ende Februar oder Anfang März. Früher sollten die Pflanzen nicht geschnitten werden, da die Zweige bei einem erneuten Kälteeinbruch erfrieren können. Eigentlich wird die Stechpalme nur geschnitten, wenn sie zu groß wird oder sich an der Pflanze hässliche oder abgestorbene Zweige befinden.
Wenn Stechpalmen als Hecke oder Formgehölze eingesetzt werden, sollte im Juni und September geschnitten werden. Das Schneiden bis ins „alte Holz” kann dazu führen, dass sich nur wenige junge Triebe entwickeln. Es ist also ratsam, die Hecke jedes Jahr ein bisschen zu schneiden!
Quelle: BBH