Zierlauch: Die Top 3 der Allium-Sorten

Ein Artikel von Christiane Bartal | 04.06.2024 - 11:10

Allium 'Globemaster'

shutterstock_2315467021.jpg

Allium 'Globemaster' © Alex Manders/Shutterstock.com

‘Globemaster‘ ist die Alliumsorte, die am längsten von allen blüht. Die Kugeln erneuern sich ständig durch frische, kleine Blüten, die immer etwas länger werden als ihre Vorgänger. Diese Sorte entstand bereits zum Ende der 1950er Jahre aus der Kreuzung von Allium macleanii mit Allium christophii.

Allium 'Ambassador'

shutterstock_1095083942.jpg

Allium `Ambassador' © Ian Murdoch/Shutterstock.com

Eine phänomenale Allium-Sorte, die viele Kenner für die schönste halten. Sie wurde für den Schnittblumenhandel gezüchtet, wo längere Stiele gefragt sind. Die Farbe der Blütenkugel ist noch intensiver als bei ‘Globemaster‘.

Allium giganteum

shutterstock_55223161.jpg

Allium 'Giganteum' © Aleksandra Duda/Shutterstock.com

Während ‘Globemaster‘ bereits mit den letzten Tulpen blüht, bildet ‘Ambassador‘ bis weit in den Juni hinein seine Blüten. Die letzte ist Allium giganteum – wenn der Sommer nicht zu warm ist, zeigt sie ihre Blüte in voller Schönheit erst im Juli.

Trotz großer Züchtungsanstrengungen ist das Blattwerk der Allium oft nicht optimal und wird früh braun. Wer Allium mit Stauden oder Lavendel geschickt kombiniert, kaschiert dieses Handicap problemlos.