Ihre blaugraue Farbe und bizarre Erscheinung verleiht der Stacheldrahtpflanze (Calocephalus brownii) auch den Beinamen Geisterstrauch oder Silberkörbchen. Ursprünglich ist der Zwergstrauch in Australien heimisch und übrigens nahe mit den Edelweißen (Leontopodium) verwandt.
Mit ihrem eigenwilligen Charakter setzt die Stacheldrahtpflanze interessante Akzente auf dem Balkon. Sie lässt sich wunderbar mit anderen Herbstpflanzen wie Chrysanthemen oder Zyklamen kombinieren, hält sich dabei aber stets im Hintergrund. Erst flächig eingesetzt versprüht Calocephalus so richtig ihren Charme.
Einen einfache und zugleich hübsche Deko kreieren Sie, indem Sie mehrere Pflanzen in bunte Übertöpfe setzen und diese mit Schnüren an einen gemeinsamen Nagel oder einen Zaunpfosten hängen.
Sie können mit Calocephalus aber auch Bilder „malen“: Füllen Sie dazu im Handel erhältliche oder aus Holz einfach selbst gebaute Elemente für Wandbegrünungen mit der Stacheldrahtpflanze und anderen Blattschmuckpflanzen wie Gräsern. Durch die Anordnung der Elemente an der Hauswand und die Kombination der Pflanzen schaffen Sie so wahre Kunstwerke!