Das tropische Grün und seine Vielfalt nach Hause zu holen, klingt unmöglich, ist es aber nicht: Indoor-Dschungel sind in aller Munde und verwandeln die eigenen vier Wände in ein Pflanzenparadies. Mehr lesen ...
Wer mit Pflanzen spricht, kümmert sich in der Regel besonders intensiv um seine Schützlinge – vielleicht ist dies der Haupteffekt? © Maria Jose Silva Jimenez/Shutterstock
Liebevoller Ansporn oder wüste Drohungen ... wachsen die grünen Lieblinge tatsächlich besser, wenn wir mit ihnen reden? Erstaunlicherweise gibt es Versuche, die nachweisen, dass ruhiges Sprechen oder harmonische Musik, wie z. B. von Mozart oder Vivaldi, Pflanzen besser gedeihen lassen. Die Wissenschafter vermuten, dass möglicherweise günstige Schallwellen das Wachstum stimulieren können.
Im Falle des kommunikativen Hobbygärtners liegt es wohl eher daran, dass er sich ohnehin besonders gut um seine Schutzbefohlenen kümmert. Wer seine Pflanzen so liebt, dass er sogar mit ihnen redet, weiß bestimmt, wo sie am besten wachsen und wie viel Wasser sowie Dünger sie brauchen. Das ist wahrscheinlich mehr Wert als sämtliche anregenden Schallwellen.
Noch mehr skurrile Gartenfragen und ihre Antworten lesen Sie in GARTEN+HAUS, Ausgabe November-Dezember 2022!
Holen Sie sich die Ausgabe von GARTEN+HAUS am Kiosk oder online unter shop.garten-haus.at/einzelhefte!