Gräser und Stauden für Balkone

Ein Artikel von Mag. Eva-Maria Mayr | 29.08.2012 - 09:28
1221133906.jpg

Der Herbst ist angekommen! Im Balkonkasten begrüßen ihn rosa Fetthenne, gelbe Ajania, dunkellaubige Purpurglöckchen, Bronze-Segge und Gold-Pfennigkraut. © CMA

Gräser bringen Eleganz und Leichtigkeit in einen Garten und kleinere Sorten sollten auf dem Balkon nicht fehlen. Sei es als filigrane Strukturpflanzen in Balkonkästen oder als hübsche und auflockernde Begleiter von Gehölzen und Stauden im Kübel. Stauden können wegen ihrer schönen Blüten oder wegen interessanter und großer Blätter ebenfalls sehr effektvolle Kübelpflanzen sein.
Funkien (Hosta), Astilben und Purpurglöckchen (Heuchera) haben dekorative Blätter und eignen sich gut für weniger sonnenverwöhnte Balkonbereiche. An sonnigen Standorten fühlen sich unter anderem Mädchenauge (Coreopsis), Katzenminze (Nepeta) und der Klassiker Lavendel wohl.
Lavendel vereint mehrere gute Eigenschaften in sich: Er ist mit seinen blau-violetten Blüten und dem silbrigen Laub sehr zierend, er weckt Urlaubsgefühle und er verströmt bei Berührung einen angenehmen, aromatischen Duft.
Auch die bei Schmetterlingen beliebte Indianernessel (Monarda) duftet sehr angenehm. Wer den Platz hat, um mit unterschiedlichen Höhen zu spielen, ergänzt seinen mobilen Garten zum Beispiel mit blühendem Rittersporn.
Diese Prachtstauden können je nach Sorte 150 bis 180 Zentimeter hoch werden. So kann durch die Kombination ganz unterschiedlicher Pflanzen auch auf einem Balkon mitten in der Stadt ein kompletter Garten entstehen.