Bellis sind mehrjährig und eignen sich als Zimmerpflanzen genauso wie für den Außenbereich. Es gibt also reichlich Gelegenheit, so viel wie möglich aus den frühlingsfrischen Topfpflanzen herauszuholen, wenn sie erst einmal angeschafft wurden. Sobald es nicht mehr friert, stehen Bellis liebend gern draußen in der Frühjahrssonne und erfreuen die Bewohner des Hauses ebenso wie ihre Gäste.
Arrangieren Sie z. B. einen niedlichen kleinen Willkommengruß mit Bellis in einem Korb vor der Haustür, oder pflanzen Sie die kleinen Blumen solo oder in Begleitung anderer farbenfroher Blühpflanzen in abgestimmten Nuancen oder Kontrastfarben in eine Schale für die Terrasse oder den Balkon. Das Ergebnis ist auf jeden Fall frisch, fröhlich und frühlingshaft.
Bellis als Tischschmuck
Bellis eignen sich auch sehr schön als Tischschmuck für die zahlreichen Feiertage und Feste im Frühjahr. Oder gönnen Sie sich ein nettes Frühlingsarrangement für den Couchtisch, das Regal oder die Fensterbank.
Im Haus brauchen Bellis einen hellen, sonnigen Standort und müssen feucht gehalten werden. Im Frühling benötigen sie außerdem ein- bis zweimal Dünger.