Die Gemüsebeete sind abgeerntet und den Sommerblumen geht langsam die Puste aus? Kein Grund, dem Gartenjahr schon Lebewohl zu sagen. Herbstlich bepflanzte Töpfe machen jetzt noch einmal richtig Laune! Mehr lesen ...
Bleiben sie zu lange am Baum, wird das Fruchtfleisch grobkörnig und der zarte Schmelz geht verloren. Früchte von 'William Christ' werden beispielsweise Anfang September geerntet, von der Sorte 'Gräfin von Paris' hingegen erst vor dem ersten Frost. Pflückreifes Obst ist nicht immer gleich nach der Ernte essbar. Einige Sorten sollten erst gelagert werden, damit sie ihren Geschmack entfalten. Zu den Lageräpfeln zählen etwa 'Gloster', 'Boskoop', 'Goldparmäne' oder 'Ontario'. Gleich nach der Ernte schmecken hingegen 'Piros', 'Klarapfel' und 'Bolero'.