Blühendes Österreich: Gartentrends seit 25 Jahren

Ein Artikel von Entgeltliche Einschaltung | 23.03.2017 - 14:02
14902741329451.jpg

© Messe Wels

Seit 25 Jahren ist Blühendes Österreich die Trendmesse für Gartengestaltung und Gartenprodukte. Expertentipps von Biogärtner Karl Ploberger, ORF-Kräuterhexe Uschi Zezelitsch und dem Kräuterpapst Franz-Xaver Treml lassen jeden zum Gartenprofi werden.

Highlights 2017

Schnecken ade!
Wer kennt sie nicht – die kleinen schleimigen Plagegeister die jährlich das Gemüse im Garten anknabbern? Heuer ist Schluss damit! Gibt es nicht? Wolfram Franke wird Sie vom Gegenteil überzeugen. In seinem Garten erfahren Sie alles zu schneckenfesten Pflanzen, den natürlichen Gegenspielern der Schnecke und wie man mit einfachen Mitteln Barrieren gegen Schnecken errichten kann. Unter anderem präsentiert er eine Innovation der Universität Kiel unter dem Namen „Schnexagon“. Ein ökologischer Antihaft-Anstrich gegen Schnecken, der gerade den Markt revolutioniert.

Voll im Trend! Kräuter- und Pflanzenraritäten
Ein Must-have in jedem Gemüsebeet und auf jeder Terrasse sind Kräuter- und Pflanzenraritäten. Bei Blühendes Österreich erhalten Sie ein breites Gemüsespektrum. Dieses reicht von alten Tomatensorten, in unterschiedlichen Farben und Formen, bis hin zu den schärfsten Chilis. Es erwarten Sie Samen als auch Setzlinge mit ersten Blüten. Ein Highlight ist heuer der Besuch des Kräuterpapstes Franz-Xaver Treml. Mit seinen über 30 Jahren Erfahrung hat er bereits mehr als 3.000 verschiedene Pflanzen aus aller Welt kultiviert. Dabei erfüllt jede Pflanze einen Zweck.

NEU! Grillarena
Bevor die Grillsaison wieder startet wird vor Ort die brandneue Grillarena präsentiert. Top Hersteller führen neuste Griller, Smoker und das passende Zubehör vor. Jeder kann den Profis über die Schultern schauen und sich neue Rezeptideen holen.

Messeduo Blühendes Österreich und Urlaub & Camping

Freitag, 7. bis Sonntag, 9. April 2017
täglich von 9 bis 18 Uhr

Ort: Messe Wels

Eintritt:
Tagesticket: € 11,50
Onlineticket: € 9,50

Info: www.gartenmesse.at