GARTEN+HAUS September- Oktober 2025: Das sind die Themen

Ein Artikel von Alexandra Pickner | 01.09.2025 - 10:41

• Feuriges Finale mit Pfaffenhütchen – Der Wildstrauch im Farbenrausch
• Wilde Cyclamen – Freiheitsliebende Kostbarkeiten
• Zweiter Frühling für die Rose – Herbstblühende Sorten
• Blütenpracht zum Trocknen – Die Vielfalt der Trockenblumen
• Besuch aus dem Wald – Fuchs, Dachs und Reh im Garten
• Igel sucht Winterquartier – Hilfe für den kleinen Nützling
• Mit dicken Backen durch den Garten – Gefährdeter Feldhamster
• Zimbelkraut - das unscheinbare Mauerblümchen – Zarter Überlebenskünstler
• Winterquartier für Nützlinge – Tipps von Florian Hödlmoser
• Bégon - Beamter mit botanischem Erbe – Der Namenspate der Begonie
• Leise, sauber, flexibel? – Praktische Akku-Geräte
• Bäume pflegen - Verantwortung übernehmen – Darum ist Baumpflege so wichtig
• Holz – Wirksamer Holzschutz

… und natürlich wieder viele praktische Gartentipps!


Feuriges Finale mit Pfaffenhütchen: Das Pfaffenhütchen zählt zu den auffälligsten Wildsträuchern des Herbstes - mit leuchtend rosa Früchten und flammend rotem Laub. Neben dem heimischen Europäischen Spindelstrauch gibt es weitere sommergrüne Arten, die ebenfalls im Garten glänzen.   

Wild Cyclamen:
Ein zartes Blütenwunder auf kargem Waldboden - so begann Gerda Waltons Leidenschaft für Cyclamen, diese genügsamen Schönheiten. Was einst ein flüchtiger Moment im griechischen Spätsommer war, wuchs zu einer jahrelangen Liebe im eigenen Garten heran. 

Zweiter Frühling für die Rose: Am Ende der Saison schmücken sich Rosen nur mehr mit ihren Hetscherln? Ja, von wegen! Viele Sorten blühen ausgerechnet jetzt in ihrer ganzen Pracht und manche verschönern den herbstlichen Garten sogar bis zum ersten Frost.

Blütenpracht zum Trocknen: Sie fangen die Farben des Sommers ein und sind ideal für kreative Dekos, die nie verwelken. Mit Trockenblumen lässt sich die Blütenpracht des eigenen Gartens noch Monate später genießen. Und die Auswahl an bunten Kandidaten ist erstaunlich vielfältig. 

Wie komme ich zu dieser Ausgabe?

Holen Sie sich die aktuelle Ausgabe von GARTEN+HAUS jetzt im Zeitschriftenhandel oder gleich online unter shop.garten-haus.at/einzelhefte!

Ausgabe versäumt?

Kein Problem! Bestellen Sie vergangene Ausgaben von GARTEN+HAUS und weitere Einzelhefte einfach nach:

• Telefonisch unter Tel. 01/98177-178
Mindestbestellwert € 9,50 zuzüglich € 5,50 Versandspesen (gilt für Österreich)

• Im GARTEN+HAUS Online-Shop unter shop.garten-haus.at/einzelhefte

Alle Abo-Angebote finden Sie unter shop.garten-haus/abo – damit Sie kein Heft mehr versäumen.