Das Material
Ein sehr wichtiger Aspekt bei der Auswahl einer Küchenarmatur ist das Material. Sie hat einen entscheidenden Einfluss auf die Lebensdauer, den Stil und die Pflegeleichtigkeit. Edelstahl und Chrom gehören heute zu den am häufigsten verwendeten Materialien für Küchenarmaturen. Und warum sind sie so beliebt? Sie bieten einfach eine ausreichende Qualität zu einem erschwinglichen Preis.
Armaturen aus natürlichen Materialien wie Granit oder Keramik eignen sich am besten für Küchen im Landhaus- oder Retrostil. Diese Materialien sind langlebig, fühlen sich angenehm an und trockene Wassertropfen sind nur minimal sichtbar.
Und schließlich haben wir Armaturen aus Messing. Sie gehören zu den hochwertigsten Armaturen und verleihen der Küche einen unverwechselbaren, luxuriösen Touch.
Qualitätskartusche garantiert lange Lebensdauer
Die Lebensdauer einer Küchenarmatur wird auch maßgeblich von der verwendeten Kartusche beeinflusst, die sich im Inneren befindet. Hier lohnt es sich nicht, Geld zu sparen – Kunststoffkartuschen sind zwar günstiger, aber eine hochwertige Keramikkartusche hält viel länger.
Praktische Aspekte zuerst
Auf dem Markt gibt es heute unzählige Küchenarmaturen in verschiedenen Formen, Größen und Farben. Obwohl das Design eher eine Frage des Geschmacks ist, empfehlen wir, sich für die Modelle mit einem höheren Auslauf zu entscheiden. Eine ausreichend hohe Küchenarmatur ermöglicht es Ihnen, bequem große Töpfe zu spülen oder eine Flasche zu füllen.
Modern, funktionell und wirtschaftlich
Wir leben in modernen Zeiten, und die Hersteller bringen immer neue Geräte auf den Markt. Falls Ihnen ein Einhebelmischer oder ein Zweigriffmischer nicht unbedingt zusagt, dann sollten Sie zu einer berührungslosen Küchenarmatur greifen.
Achten Sie beim Kauf auch auf einen Luftsprudler. Er mischt das Wasser mit Luft und reduziert den Wasserverbrauch um 40 bis 50 %.