Blickfang mit hohem Wiederkennungswert

Ein Artikel von Alexandra Pickner | 26.02.2025 - 08:27
shutterstock_796132717.jpg

Die Drachenfrucht ist die Frucht des Kaktus Hylocereus undatus. Die Früchte sind eindrucksvoll mit einem hohen Wiedererkennungswert und können bis zu 20 cm lang werden. © milestone/Shutterstock.com

Der tropische Kletterkaktus ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern hat auch noch Geschmack. Die Drachenfrucht, auch Pitahaya genannt, liefert saftige, wenn auch ein bisschen empfindliche Früchte. Die Schale hat einen kräftigen pinken Farbton. Dazu kommen lange grüne Schuppen, die die Fantasie beflügeln und Drachenflügeln ähneln. Daher kommt wahrscheinlich auch der Name. Das Fruchtfleisch ist mit kleinen schwarzen Samen durchsetzt und erinnert in seiner Konsistenz an eine Kiwi.

shutterstock_2030401733.jpg

Es gibt auch kleinerbleibende Arten, die gerne als Zimmerpflanzen kultiviert werden. © Toyakisphoto/Shutterstock.com

Die Drachenfrucht ist die Frucht des Kaktus Hylocereus undatus. Unter guten Bedingungen können seine Triebe bis zu 5m lang werden. Aber nicht nur die Frucht ist außergewöhnlich, auch seine Blüte. Diese zählt nämlich mit einer Länge von bis zu 25 cm zu den größten im Pflanzenreich. Der Kaktus blüht aber nur ganz kurz. Die Blüte öffnet sich nur nachts und wird von Fledermäusen und Faltern bestäubt.  Interessanterweise kommt der Kaktus nicht wie andere Kakteen aus der Wüste, sondern aus den Tropen. Genauer gesagt aus dem tropischen Mittel- und Südamerika. Im 19. Jh. brachten französische Priester die Frucht nach Indochina. In der Kultur hat der Kaktus einen vergleichsweise hohen Wasserbedarf. Er braucht Halbschatten und mag keinen Frost.

Wow, was für Blüten!

shutterstock_2535548377.jpg

Die äußeren grünlich-gelben Blütenblätter sind lang und schmal. Die inneren Blütenblätter heben sich mit ihrem Reinweiß deutlich ab. © svf74/Shutterstock.com

Seine mehrere Zentimeter breiten Triebe erobern hängend, kriechend und kletternd die Umgebung und das ziemlich rasant. Als Zimmerpflanze kann die Drachenfrucht auch in Ampeln wachsen. Unter guten Bedingungen bringt der Kaktus in den Sommermonaten prächtige Blüten hervor. Die großen Blüten können bis 25 cm im Durchmesser erreichen. Eine Blüte tritt nur bei älteren Pflanzen auf. Wenn sie eine Blüte forcieren wollen, sorgen Sie für einen kühlen Standort (10 bis 15°C) im Winter. Jungpflanzen brauchen es etwas wärmer. Steigen die Temperaturen draußen über 10 Grad, kann der Kaktus auch ins Freie. Zur besseren Gewöhnung an den Aufenthalt im Freien, wählen Sie am besten für einige Tage einen halbschattigen Platz ohne direkte Sonne.