Die ersten Amphibien begeben sich mit den steigenden Temperaturen auf Wanderschaft zu ihren Laichgewässern. Aber der Weg ist gefährlich – Helfer können viel ausrichten. Mehr lesen ...
• Vom Zauber des ersten Grün – Wunder Frühlingsbeginn
• Es war ein herziges Veilchen – Duftender Frühlingsbote
• Hochbeet mit Schwung – Konstruktion in Schneckenform
• KI statt grüner Daumen – KI in der Gartentechnik
• Orchideen verstehen – Praktische Pflegetipps
• Kompostkur für den Garten – Karl Ploberger beantwortet Ihre Gartenfragen
• Hilfe für Bodenbrüter – Geschützte Bereiche im Garten
• 10 Tricks für schmale Gärten – Grundstück optisch erweitern
• Reingelegt – Wie Pflanzen ihr Umfeld täuschen
• Die Hainbuche – Starverdächtiges Schnittgehölz
• Pflanzensubstrate selber mischen – Tipps von Florian Hödlmoser
• Aus eins mach viele – Schnelle Stecklingsvermehrung
• Spiersträucher auf dem Prüfstang – Ideale Sorten für den Garten
• Es kommt nicht auf die Größe an – Riesengemüse liegt im Trend
• Blitzstarter im Beet – Frühe Ernte mit Radieschen
… und natürlich wieder viele praktische Gartentipps!
Vom Zauber des ersten Grün Kaum eine Jahreszeit ruft ein derartiges Entzücken hervor wie der Frühling. Das frische Grün kommt jedes Jahr wie eine Erlösung. Wer einen Garten hat, erlebt dieses Wunder besonders intensiv. Dabei sind die allerersten Blüten auch für Insekten oft die überlebenswichtigsten.
Es war ein herziges Veilchen Kaum eine andere Blume unseres Pflanzenreichs gibt sich so bescheiden und unauffällig wie das Duft-Veilchen und doch wurde es durch seinen einzigartigen, unverwechselbaren Duft der Natur überreich beschenkt.
Hochbeet mit Schwung Sollen Hochbeete nebst praktischen auch gestalterische Aspekte abdecken, sind individuelle Lösungen gefragt - wie im Garten der Familie von Känel. Die selbst geplante, maßgeschneiderte Konstruktion aus Cortenstahl bekam die Form eine Schnecke.
KI stattt grüner Daumen Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und macht auch vor dem Garten nicht halt. Geht es nach so mancher technischen Entwicklern, wird KI die Art und Weise, wie wir unser grünes Paradies pflegen und bewirtschaften, bald nachhaltig verändern.
Orchideen verstehen Sie lieben Orchideen? Dann wissen Sie bestimmt auch um ihre recht eigenen Pflegebedürfnisse. Wer die Lebenswiese dieser besonderen Pflanzen versteht, kann ihre Ansprüche besser nachvollziehen und ihnen genau das geben, was sie wirklich brauchen.
Kompostkur für den Garten Das neue Gartenjahr startet jetzt so richtig durch - da sin die Tipps, die Biogärnter Karl Ploberger gibt, besonders praktisch. Bei einem Rundgang durch den Garten geht es ihm jetzt vor allem um den Boden!
Hilfe für Bodenbrüter Zaunkönig und Zilpzalp, aber auch Amsel und Goldammer bauen ihre Nester am Boden oder in Bodennähe. Helfen wir ihnen dabei, indem wir ihnen geschützte Bereiche im Garten bieten!
10 Tipps für schmale Gärten Lange, schmale Grundstücke gelten als schwierig, wenn es um ihre Gestaltung geht. Unsere Beispiele aus der Praxis zeigen, dass sich lang gestreckte Gärten mit einigen Tricks optisch "weiten" lassen.
Wie komme ich zu dieser Ausgabe?
Holen Sie sich die aktuelle Ausgabe von GARTEN+HAUS jetzt im Zeitschriftenhandel oder gleich online unter shop.garten-haus.at/einzelhefte!
Ausgabe versäumt?
Kein Problem! Bestellen Sie vergangene Ausgaben von GARTEN+HAUS und weitere Einzelhefte einfach nach:
• Telefonisch unter Tel. 01/98177-178
Mindestbestellwert € 9,50 zuzüglich € 5,50 Versandspesen (gilt für Österreich)
• Im GARTEN+HAUS Online-Shop unter shop.garten-haus.at/einzelhefte
Alle Abo-Angebote finden Sie unter shop.garten-haus/abo – damit Sie kein Heft mehr versäumen.