Die porösen Kalkflecken lassen sich leicht mit dem Finger oder einem Tuch abreiben, und der Geschmack des Trinkwassers bleibt erhalten.
Die Technologie wurde u.a. vom renommierten Wasserforscher Michael Bache von der Technischen Universität Dänemark (DTU) getestet und vom dänischen Unternehmen AMTech entwickelt, das seit mehr als 30 Jahren auf chemiefreie Wasseraufbereitung spezialisiert ist. Zum Angebot gehören der Kalkbrecher für Privathaushalte, der bereits in über 14.000 dänischen Haushalten erfolgreich im Einsatz ist, sowie größere Systeme für Gewerbe und Wasserwerke. Seit rund einem Jahr ist AMTech auch auf dem deutschsprachigen Markt aktiv.
Während des Black November erhalten Sie 25 % Rabatt und sparen 140 € auf diese innovative, chemiefreie Kalklösung. Testen Sie den Kalkbrecher risikofrei dank 1-jähriger Geld-zurück-Garantie.
Vergessen Sie alte Magnetlösungen: Der Kalkbrecher arbeitet mit Ultraschall, der nachweislich die Kristallstruktur des Kalks verändert und für alle Arten von Metallrohren geeignet ist. Die Installation dauert nur wenige Minuten, das Gerät arbeitet rund um die Uhr mit minimalem Stromverbrauch, ohne Filterwechsel, ohne Salz oder sonstigen Aufwand.
Der Kalkbrecher bietet zahlreiche Vorteile: Durch die Reduzierung von Kalkablagerungen in Warmwasserboilern und Heizelementen lassen sich bis zu 15 % Energie pro Jahr sparen. Haushaltsgeräte wie Wasserkocher und Kaffeemaschinen profitieren von einer um bis zu 40 % längeren Lebensdauer. Gleichzeitig sinkt der Verbrauch von Reinigungsmitteln und Seife um 25–30 %, was Umwelt und Geldbeutel entlastet. Diese Faktoren tragen zusätzlich zu einer CO₂-Reduktion von 80–120 kg pro Jahr bei.
Weitere Informationen finden Sie unter www.kalkbrecher.de