ARCHE NOAH Bio-Jungpflanzenversand startet

Ein Artikel von ARCHE NOAH | 27.01.2014 - 09:06
13908106276474.jpg

© ARCHE NOAH

Bewährte samenfeste Hausgartensorten in jedem Garten und auf jedem Balkon - das ist das Ziel von ARCHE NOAH. Seltene Sorten sollen auch dort verfügbar sein, wo es keine anderen Bezugsmöglichkeiten gibt oder Gärtner eine spritsparende Bestell-Variante suchen.
Gemüsefreunde, die jetzt ihren Anbau planen, können ab sofort im Online-Shop aus 120 ARCHE NOAH Bio-Jungpflanzenraritäten wählen: Darunter 30 Tomatensorten, mehr als 20 Paprikasorten, verschiedene Kürbisse, Melanzani, Gurken, Kräuter, Erdbeeren und seltene Gemüsearten wie Andenbeere, Malabarspinat, Zuckerwurz, Knollenziest u.v.m.

Auspflanzen und aufessen, was wir erhalten wollen
Nur wenn wir unsere Lieblingstomaten anbauen, vermehren oder am Markt kaufen, verkochen und aufessen werden sie auch in den nächsten Jahrzehnten und Jahrhunderten für Gärtnern und Konsumenten verfügbar sein. In diesem Bewusstsein arbeitet der gemeinnützige Verein ARCHE NOAH seit mehr als 20 Jahren an der Erhaltung und Entwicklung der Kulturpflanzenvielfalt in Schiltern bei Langenlois (Österreich). Dort befindet sich das ARCHE NOAH Sortenarchiv mit rund 6.000 Sorten an Kulturpflanzen, darunter 800 Bohnen, 600 Tomatensorten und 150 Erbsensorten. Das Netzwerk des Vereins sichert die dezentrale Erhaltung der Sorten und besteht aus 9.000 Mitgliedern, 150 Erhaltern und zahlreichen Partnern im ökologischen Landbau inkl. Direktvermarktung, Aus- und Weiterbildungseinrichtungen, Gastronomie etc.