Die Herausforderung: Das invasive Wachstum von Bambus
Bambus, eine der am schnellsten wachsenden Pflanzenarten weltweit, kann in manchen Fällen beeindruckende Wachstumsspuren von bis zu 91 Zentimetern innerhalb eines einzigen Tages aufweisen. Diese beeindruckende Eigenschaft beruht auf einem kräftigen rhizomatischen Wurzelsystem, das dem Bambus ermöglicht, sich mit bemerkenswerter Geschwindigkeit auszubreiten. Obwohl das schnelle Wachstum von Bambus in bestimmten Situationen durchaus wünschenswert sein kann, etwa um schnell einen Sichtschutz oder eine grüne Wand zu etablieren, oder vielleicht sogar einen Kunststoffzaun zu umgeben, resultiert es oft auch in nicht vorhergesehenen Herausforderungen. Insbesondere dann, wenn der Bambus beginnt, sich unkontrolliert über vorgesehene Pflanzbereiche hinaus auszubreiten. Dies kann zu erheblichen Problemen führen, wie etwa der Beschädigung von Gebäudefundamenten, dem Anheben von Gehwegplatten oder dem Verdrängen einheimischer Pflanzenarten, indem der Bambus einen Großteil der Ressourcen für sich beansprucht.
Dementsprechend ist die Entscheidung für eine Bambus-Wurzelsperre nicht nur eine Maßnahme zum Schutz der unmittelbaren Umgebung, sondern auch eine Investition in die Zukunft des Gartens und der weiteren Landschaft.