Sellerie locker pflanzen!

Ein Artikel von Mag. Eva-Maria Mayr | 02.02.2011 - 09:43

Bei einem Befall an den Sellerieblättern bilden sich gelblich-braune bis grau-braune Flecken, in deren Zentrum die Fruchtkörper als schwarze Pünktchen zu erkennen sind. Später werden die Blätter gelb und sterben ab. Das verminderte Wachstum führt bei Knollensellerie dazu, dass der erwünschte Knollenzuwachs ausbleibt.

Um einem Befall vorzubeugen, ist es ratsam, bevorzugt widerstandsfähige Sorten, wie z. B. ‘Bergers Weiße Kugel’ oder ‘Mentor’, anzubauen. Im Gemüsebeet sollten Sellerie­pflanzen außerdem nicht zu eng gesetzt werden, damit die Blätter nach Regen möglichst schnell wieder abtrocknen. Da der Pilz im Boden überdauert, ist auf befallenen Flächen ein ausreichender Fruchtwechsel einzuhalten. Zusätzlich können Pilzbekämpfungsmittel wie z. B. Compo Duaxo Universal Pilz-frei eingesetzt werden, um ein Auftreten bzw. eine Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.