Karotten immer mit Fett zubereiten

Ein Artikel von Mag. Eva-Maria Mayr | 26.06.2012 - 15:59
1340109570875.jpg

© Shutterstock

Karotten gehören zu den Spitzenreitern unter dem Gemüse, was den Vitamin-A-Gehalt betrifft und sie sind auch eine der ältesten vom Menschen genutzte Gemüse-Art. Wichtig ist beim Verzehr, dass sie immer mit etwas Fett zubereitet werden, damit der Körper das Vitamin A, das zu den fettlösenden Vitaminen zählt, aufnehmen kann. Karotten sind aber auch reich an Mineralstoffen – vor allem Kalium und Eisen – und enthalten Spurenelemente wie Selen, das das Immunsystem stärkt. Durch den hohen Ballaststoffgehalt fördern Karotten auch die Verdauung. Karotten sollten aus diesem Grund auch nicht geschält werden, da sich die meisten Vi­tamine und Mineralstoffe in der ­äußeren Rindenschicht befinden. Je intensiver die Farbe ist, desto mehr Betacarotin enthalten die Karotten. Die Verwertbarkeit der Inhaltsstoffe vom Körper wird erhöht, wenn die Karotten gegart oder fein zerkleinert werden. Damit werden die harten Zellwände besser erschlossen. Jung geerntete Karotten sind süßer, da sie einen Zuckergehalt von 6 % aufweisen. Später geerntetes Wurzelgemüse hat hingegen einen geringeren Zuckergehalt. Übrigens: Karotten wirken auch als Heilmittel bei Brechdurchfall. Jede Stunde ein Esslöffel fein geriebene Karotten in Verbindung mit einem fein geriebenen Apfel werden noch am ehesten vom belasteten Magen behalten.