Für den Hobbygärtner sind Eierkartons viel zu schade für den Restmüll. Denn sie sind biologisch abbaubar und sorgen, klein gerissen, für Auflockerung im Komposthaufen. Sie können sie aber auch sammeln. Ohne Deckel sind die Kartons leicht stapelbar und nehmen nicht viel Platz im Abstellraum oder Geräteschuppen ein. Vergessen Sie im nächsten Frühling nicht auf die Kartons, jetzt kommen sie zum Einsatz: Einfach die einzelnen Kammern mit Anzuchterde füllen und nur wenige Samen in jedes Abteil stecken. Angießen und eventuell mit Klarsichtfolie abdecken. Wenn die zarten Keimblätter sichtbar werden, können Sie die Sämlinge mitsamt Karton in die Gartenerde oder in Blumenkästen setzen. Sie ersparen Ihren Pflänzchen eine Menge Stress und schonen ihre noch feinen Wurzeln.