Zu den Wintergemüsen zählen etwa Kohl, der Fröste ohne Schutz bis zu –10°C aushält. Auch der Zuckerhutsalat bleibt bis –8°C die Winterendivie bis –6°C knackig. Lauch behält sein scharfes Aroma ebenfalls im Winterbeet und sollte in rauen Lagen spätestens bei Temperaturen unter –10°C geerntet werden.
Wer ihn in der Küche nicht gleich verarbeiten möchte, kürzt ihn an Blättern und Wurzeln leicht ein und lagert ihn, verpackt in Zeitungspapier, an einem geschützten und schattigen Platz im Garten.
Wenn Sie im Winter Spinat, Feldsalat und Schwarzwurzeln ernten möchten, sollten Sie diese mit Reisig vor zu viel Schnee schützen. Kohlsprossen schmecken ohnehin erst nach den ersten harten Frosttagen am besten. Sie leiden aber unter häufigen Temperatursprüngen zwischen Nachtfrost und Sonnentagen und sollten geerntet werden, bevor sie weich und unansehnlich werden. Tipp: Einfrieren, wenn sie nicht sofort gebraucht werden, dann bleiben sie fest und knackig