Jedes Jahr das Gleiche: Manche Brombeeren reifen nicht vollständig, sondern bleiben stellenweise rot. Woran mag das liegen? Wir haben die Antwort darauf. Mehr lesen ...
Die Früchte der Aronia sind roh essbar, schmecken säuerlich süß und lassen sich vielseitig verarbeiten. © guentermanaus/Shutterstock.com
Die rundlichen, violettschwarzen Früchte der Apfelbeere (Aronia) sind etwa erbsengroß und bilden einen schönen Kontrast zur roten Herbstfärbung des 1 bis 2 m hohen Strauches, der ursprünglich aus Nordamerika stammt.
Die Apfelbeere stellt keine besonderen Ansprüche und trägt auch als Solitär reichlich Früchte. Ob feuchte, saure oder trockene Böden – sie kommt mit allen zurecht. Im Mai zeigt der Strauch reinweiße Blüten, die an Apfelblüten erinnern.
Die Beeren sind roh essbar und lassen sich vielseitig verarbeiten. Lecker sind sie als Trockenfrucht oder kandiert, als Konfitüre oder Kompott, aber auch als Fruchtsoße zu Wildgerichten. Sie schmecken säuerlich-herb und ihr Saft duftet leicht nach Bittermandeln.
Im Herbst ist aber nicht nur Erntezeit: Viele Gehölze und Stauden lassen sich dann auch am besten pflanzen. Selbst im Spätherbst ist der Boden noch warm genug, so dass die Pflanzen noch neue Wurzeln bilden.