Spätsommer im Kübelgarten

Ein Artikel von Mag. Eva-Maria Mayr | 17.08.2011 - 00:27

Wenn Sie der Meinung sind, dass es gern noch etwas bunter sein darf, können Sie sich über die herrlichen Farben der Spätsommerblumen freuen, die perfekt mit der jahreszeitlichen Stimmung harmonieren. Astern, Lavendel, Salbei und das klassische Alpenveilchen mit seinen verschiedenartigen Blüten und Farben gehören zusammen mit Chrysanthemen zu den sicheren Gewinnern unter den Spätsommerblühern.

Interessante Blätter
Auch die Pflanzen, die sich durch ihre besonderen Blätter oder Formen auszeichnen, sind einen genaueren Blick wert. Zusammen mit Blühpflanzen oder anderen Pflanzen können sie im spätsommerlichen Garten neue und interessante Akzente setzen. Pflanzen Sie z. B. Alaunwurz, Blattbegonien, Hauswurz, Sedum oder Silberdraht in Kübel und Schalen auf der Terrasse und erleben Sie das Farbenspiel der Natur im Kleinformat.

Pflegeleichte Kübel
Einer der vielen Pluspunkte der wunderschönen Spätsommerkübel ist ihre Pflegeleichtigkeit. Dank der niedrigeren Temperaturen und hohen Luftfeuchtigkeit der Jahreszeit sind diese Kübelpflanzen sogar einfacher zu pflegen als die Sommerblumen, weil sie längst nicht so viel Wasser brauchen. Die Spätsommerpflanzen verbreiten Leben und Freude im Garten, bis der Frost richtig Fuß fasst, und einige von ihnen, z. B. Alaunwurz und verschiedene Sedum-Arten, schmücken den herbstlichen Garten sogar weiterhin, obwohl es etwas friert. Im Laufe des Winters welken auch sie, werden jedoch wieder zum Leben erweckt, sobald sich das Frühjahr ankündigt. Pflanzen Sie Ihre Kübel also bis an den Rand voll mit herrlichen Spätsommerpflanzen. Über das Ergebnis können Sie sich bis in die nächste Gartensaison hinein freuen.

Quelle: fd