In den Wintermonaten setzt sich im kalten Wasser zudem kaum organische Masse um. Aber: Lassen Sie Röhrichtstängel, Gräser und Binsen stehen, da sie im Winter für einen Gasaustausch bei Eis sorgen und nützlichen Insekten einen Unterschlupf bieten.
Machen sich bei Ihnen im Gartenteich Algen breit?
Meist ist das ein Zeichen von zu viel Stickstoff. Ein einfacher Trick hilft: Füllen Sie in einen festen Kunststoffsack Gerstenstroh, binden Sie diesen fest zu und stechen Sie mehrere Löcher hinein. Diesen legen Sie in das Teichwasser, damit sich das Stroh vollsaugt und der Sack allmählich sinkt. Das Stroh zersetzt sich durch die Bakterien, die Stickstoff benötigen und diesen dem Wasser entziehen. Im Spätherbst muss dann der Strohsack wieder entfernt werden, da es sonst im kommenden Jahr zu einer Stickstoffanreicherung kommen würde.