Dicke Bohnen können Sie schon sehr früh aussäen!

Ein Artikel von Mag. Eva-Maria Mayr | 05.01.2012 - 13:36

Die speziellen Hülsenfrüchte sind bei uns kaum bekannt. Seit dem 17. Jahrhundert ging der Anbau in Europa zurück. Die aus Amerika eingeführten Garten-Bohnen und Feuer-Bohnen wurden zur menschlichen Ernährung vorgezogen. Die Dicke Bohne dient heute hauptsächlich als Viehfutter, für einige Speisen werden jedoch Dicke Bohnen bevorzugt, die heute beinahe schon ein Geheimtipp auf der Speisekarte sind.
Eine Vorkultur in kleinen Töpfen auf der Fensterbank bringt eine wesentlich frühere Ernte. Zudem werden die Pflanzen weitaus weniger von der Schwarzen Bohnenlaus befallen. Die Aussaat erfolgt Mitte Februar, wobei jeweils zwei Bohnenkerne in 6 bis 8 cm große Töpfe kommen. Sie keimen rascher, wenn Sie sie zuvor 12 Stunden in warmem Wasser eingeweicht haben.

Sobald dann das erste Laubblatt erscheint, beginnen Sie mit dem Abhärten der Jungpflanzen im Frühbeet oder kalten Gewächshaus oder auch an einer geschützten Stelle nahe beim Haus. Kalte Nächte lassen sich sehr gut mit einer schützenden Vliesdecke überbrücken. Auf diese Weise können Sie bereits im Juni mit der Ernte starten.
Sie können mit der direkten Aussaat aber auch schon im März starten, wenn die Bodentemperaturen mindestens 2 bis 3 °C betragen. Dann können Sie mit einer Ernte etwa ab Mitte Juni rechnen.

Die Hülsenfrüchte sind nur sehr jung genießbar. Die Samen können sowohl frisch als auch getrocknet verwendet werden, getrocknet sind sie ohne weitere Konservierung lagerfähig.