Rosenblüte bis in den Herbst

Ein Artikel von Denise Wachschütz | 22.05.2025 - 14:11
shutterstock_2112773669.jpg

© Joe Kuis/Shutterstock.com

Entscheidend für diese Dauerblüte ist die Wahl remontierender Sorten: kompakte Strauch- und Beetrosen, robuste Rugosa-Hybriden sowie die nostalgisch anmutenden englischen Rosen überraschen nach der Hauptblüte im Juni und Juli immer wieder mit neuen Knospen.

An einem sonnigen Standort, der täglich mindestens sechs Stunden Licht erhält – ideal sind die frühen Morgenstunden, in denen Tau und Feuchtigkeit rasch abtrocknen –, entwickeln sich Rosen besonders vital und pilzresistent. Ein lockerer, humoser Boden mit leicht saurem bis neutralem pH-Wert (6,0–6,5) sorgt für kräftiges Wurzelwachstum; schwere Lehmböden profitieren von Sand und reifem Kompost, die Struktur und Nährstoffgehalt verbessern.

Die Pflanzung im Herbst nach Abklingen der Sommerhitze oder im zeitigen Frühjahr nach den letzten Nachtfrösten gibt den Rosen ausreichend Zeit, wurzelnd ins Wachstum zu starten. Eine durchdachte Pflege sichert die Blütenpracht: regelmäßiges Düngen mit ausgewogenen Rosenpräparaten (NPK 6-10-4) im Abstand von vier bis sechs Wochen bis August fördert die Knospenbildung, während ein Wechsel auf kaliumreiche Dünger im Spätsommer die Frosthärte steigert. Das behutsame Entfernen abgeblühter Triebe regt neue Seitentriebe zur Blütenproduktion an, und ein leichter Formschnitt im Juli unterstützt nachhaltig die Herbstblüte.

Eine Mulchschicht aus Rindenkompost oder reifem Mist schützt vor Feuchtigkeitsverlust, unterdrückt Unkraut und liefert zusätzlich Nährstoffe. Im Blick behalten sollte man Blattläuse und ersten Mehltaubefall: biologische Mittel wie Neem-Öl oder milde Seifenlösungen helfen, die Pflanzen gesund zu erhalten.

Gestalten mit Rosen

Besonders bewährt haben sich Sorten wie die robuste Strauchrose ‘Bonica 82‘ und die reichblühende ‘Iceberg‘, die von Mai bis Oktober Farbe ins Beet bringen. Zarte Polyantha-Rosen wie ‘The Fairy‘, die intensiv duftende Englische Rose ‘Gertrude Jekyll‘, elegante Edelrosen wie ‘Estée Lauder‘ sowie zweifarbige Schönheiten wie ‘Compassion‘ oder widerstandsfähige Rugosa-Hybriden wie ‘Hansa‘ garantieren eine üppige und langanhaltende Blütenfolge.

In natürlichen Rosenbeeten ergänzen duftende Stauden wie Lavendel, Salbei und Katzenminze das Farbenspiel und locken Bienen und Schmetterlinge an, während filigrane Ziergräser für Leichtigkeit sorgen. Kletterrosen an Pergolen oder Hauswänden bilden vertikale Highlights und führen den Blick gen Himmel. So entsteht ein harmonisches Gartenensemble, das von Frühling bis Herbst in voller Blüte steht.

In natürlichen Rosenbeeten ergänzen duftende Stauden wie Lavendel, Salbei und Katzenminze das Farbenspiel und locken Bienen und Schmetterlinge an, während filigrane Ziergräser für Leichtigkeit sorgen. Kletterrosen an Pergolen oder Hauswänden bilden vertikale Highlights und führen den Blick gen Himmel. So entsteht ein harmonisches Gartenensemble, das von Frühling bis Herbst in voller Blüte steht.