Den ganzen Sommer lang zieren die leuchtend rosa- bis lilafarbenen Blütenkerzen des Weiderich unsere Gärten. Darüber freuen sich die Menschen, aber vor allem auch Bienen, Schmetterlinge und viele... Mehr lesen ...
Die reifen Früchte der Fuchsien sind zwar essbar – um die Blüte zu fördern, sollten sie jedoch noch im grünen, unreifen Zustand ausgeputzt werden © Christiane Bartal
Fuchsien sind sehr blühfreudig und setzen bei erfolgreicher Bestäubung nach dem Abblühen oft üppige Früchte an. Die meist dunkelroten bis violetten Früchte erreichen Kirschgröße und sind im reifen Zustand essbar – in England werden sie sogar zu Marmelade verarbeitet.
Wer allerdings Wert auf viele Blüten legt, sollte die Früchte immer wieder noch im grünen Zustand abschneiden. Sie schwächen sonst die Pflanze und verringern die Ausbildung neuer Knospen. Gelegentliches Düngen, ausreichende Bewässerung und sorgfältiges Ausputzen hingegen verlängern und vermehren die Blütenfülle.
>> Fuchsien selbst vermehren
>> Fuchsien richtig überwintern
>> Winterharte Fuchsien nicht zurückschneiden