- Wir dürfen draußen bleiben Exoten draußen überwintern
- Auch Pflanzen bewegen sich Aber wie machen sie das?
- ... und es kehrt Ruhe ein Karl Ploberger beantwortet Ihre Gartenfragen
- Hacquet Arzt, Naturforscher und Alpin-Pionier
- Tanne und Fichten ... nicht nur zur Weihnachtszeit
- Es waren einmal ... Pflanzen in Weihnachtsmärchen
- So feiern wir Weihnchaten Spannende Fakten rund ums Fest
- Der Apfel und der Zaun Das besagt das Nachbarschaftsrecht
- Meisenringe selber machen Anleitung von Florian Hödlmoser
- Grünes Grabgeflüster Der Giftgarten von Alnwick Castle
- Die 7 giftigsten Pflanzen aus dem „Poison Garden“
- Ausweg Naturfasern? Was können Hanf, Flachs und Co?
- Winterköniginnen aus den Tropen Bromelien fürs Wohnzimmer
- Adventkalender selbst gemacht Zwei kreative Anleitungen
- Saunapflege leicht gemacht Die Wellnessoase lange genießen
… und natürlich wieder viele praktische Gartentipps!
Wir dürfen draußen bleiben: Alle Jahre wieder: Rodel schnappen und frostempfingliche Kübelpflanzen ins Winterquartier übersiedeln. Oder doch nicht? Mittlerweile können in milden Regionen schon einige klassische Exoten draußen bleiben - gute Vorbereitung vorausgesetzt.
Auch Pflanzen bewegen sich ... aber wie machen sie das? Pflanzen könne sich zwar nicht „fortbewegen“ wie Tiere, aber sie zeigen vielfältige Bewegungen, die oft sehr präzise und an Umweltbedingungen angepasst sind und überlebenswichtige Zwecke erfüllen.
... und es kehrt Ruhe ein: So gerne ich im Garten bin und dort stundenlang ein wenig dort und ein wenig da werkle, so sehr freue ich mich über die Winterzeit, wenn der Garten weitgehend ruht. „Weitgehend“ deshalb, denn in der Natur gibt es eigentlich keine Ruhezeit. Zu sehen und zu tun ist immer etwas.
Hacquet: Arzt, Naturforscher und Alpin-Pionier: Ein Kind ohne Eltern, ein Soldat in fremden Heeren, ein Arzt in riskanten Bergwerken und schließlich ein Pionier der Alpenforschung: Belsazar Hacquet de la Motte durchwanderte halb Europa, bestieg die höhsten Gipfel und erforschte Pflanzen, Gesteine sowie Völker. Seine Werke verbinden Wissenschaft und Abenteuer wie kaum ein anderes.
Wie komme ich zu dieser Ausgabe?
Holen Sie sich die aktuelle Ausgabe von GARTEN+HAUS jetzt im Zeitschriftenhandel oder gleich online unter shop.garten-haus.at/einzelhefte!
Kein Problem! Bestellen Sie vergangene Ausgaben von GARTEN+HAUS und weitere Einzelhefte einfach nach:
• Telefonisch unter Tel. 01/98177-178
Mindestbestellwert € 9,50 zuzüglich € 5,50 Versandspesen (gilt für Österreich)
• Im GARTEN+HAUS Online-Shop unter shop.garten-haus.at/einzelhefte
Alle Abo-Angebote finden Sie unter shop.garten-haus/abo – damit Sie kein Heft mehr versäumen.