So vielfältig wie die Zwiebeln werden bei richtigem Einsetzen auch die Blüten im Frühjahr
© photka/Shutterstock.com
Blumenzwiebeln benötigen eine kühle Herbstphase, um Wurzeln zu entwickeln. Diese Wurzelbildung ist entscheidend für eine gesunde und reiche Blüte im Frühjahr. Wer die Zwiebeln jetzt in die Erde einlegt, gibt den Pflanzen die optimale Zeit, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten und kann sich im Frühling über eine üppige Blütenpracht freuen.
Mit Gruppenpflanzungen, bunten Mischungen in Kübeln oder sogar mehreren „Schichten“ an Zwiebeln erzeugen Sie spannende Effekte. Auch die Kombination mit Sträuchern oder Stauden kann reizvolle Effekte erzielen und größere Pflanzen attraktiv einrahmen.
Tipps zum Einpflanzen von Blumenzwiebeln:
- Standortwahl: Die meisten Zwiebeln bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Platz mit durchlässigem Boden. Staunässe unbedingt vermeiden, da die Zwiebeln sonst faulen können.
- Pflanztiefe: Faustregel: Die Zwiebel sollte zwei- bis dreimal so tief gesetzt werden, wie sie hoch ist. So sind sie gut vor Frost geschützt. Eine Mulchschicht schützt zusätzlich vor starkem Frost.
- Pflege nach dem Pflanzen: Blumenzwiebeln sind pflegeleicht. Ein leichtes Angießen hilft den Wurzeln, sich zu etablieren. Abgesehen davon braucht es nur Ruhe und Geduld.