Jauchen stärken Pflanzen

Ein Artikel von Mag. Eva-Maria Mayr | 18.05.2011 - 11:39

Das trifft etwa bei Brennnesseln, Schachtelhalm, Beinwell oder Farnkraut zu. Die Jauchen werden zu gleichen Teilen aus Kraut (frisch oder getrocknet) und Wasser in Tonnen oder Fässern angesetzt, evtl. empfiehlt sich auch die Zugabe von etwas Steinmehl, das die schlechten Gerüche bindet. Das Gemisch wird mehrmals am Tag umgerührt – so lange, bis es im Fass schäumt. Nach etwa 7 bis 10 Tagen kann die Brühe dann verdünnt und als Spritzbrühe zur Pflanzenstärkung oder zur Schädlingsabwehr verwendet werden.