Pflückreife bei Äpfeln und Birnen

Ein Artikel von Mag. Eva-Maria Mayr | 02.10.2014 - 08:49
13796710605383.jpg

© Ruth Rudolph/pixelio.de

Äpfel sind dann pflückreif, wenn sie sich durch Drehen leicht vom Stiel lösen lassen. Birnen sollten generell hart geerntet und in Kisten gelagert werden, bis sie genussreif sind. Bleiben sie zu lange am Baum, wird das Fruchtfleisch grobkörnig und der zarte Schmelz geht verloren. Früchte von ­'William Christ' werden beispielsweise Anfang September geerntet, von der Sorte 'Gräfin von Paris' hingegen erst vor dem ersten Frost. Pflückreifes Obst ist nicht immer gleich nach der Ernte essbar. Einige Sorten sollten erst gelagert werden, damit sie ihren ­Geschmack entfalten. Zu den Lageräpfeln zählen etwa 'Gloster', 'Boskoop', 'Goldparmäne' oder 'Ontario'. Gleich nach der Ernte schmecken hingegen 'Piros', 'Klarapfel' und 'Bolero'.