Nicht nur beim Menschen, auch bei den Pflanzen gibt es gute und schlechte Nachbarn. Mit der richtigen Mischung vermeiden Sie Schädlinge, können die Flächen optimal nutzen und den Ernteertrag... Mehr lesen ...
Vogerlsalat ist eine winterharte Pflanze und verträgt Temperaturen bis zu minus 15 °C. Mit seinen kleinen dunkelgrünen Blättern, die umso besser schmecken, je kleiner und dunkler sie sind und je fester die Blattrosetten ausgebildet wurden, kann er bei uns nahezu das ganze Jahr im Freien kultiviert werden.
Vitaminreiches Gemüse für den Winter
Wenn die Witterung es erlaubt, kann der Vogerlsalat auch im Winter frisch geschnitten werden © theapflueger/Shutterstock
Einer der Vorteile von Feldsalat ist seine Frostbeständigkeit. Daher ist es möglich, das Gemüse im Winter anzubauen und zu ernten. Im Herbst gesäte Pflanzen können bis tief in den Winter hinein geerntet werden, solange der Boden nicht gefroren ist. Der zarte Geschmack des Feldsalats erreicht durch die Kälte sogar eine süße Note, was ihn zu einer besonders delikaten Bereicherung für Wintergerichte macht.
Der ideale Standort ist sonnig bis halbschattig, und der Boden sollte locker, humusreich und gut durchlässig sein. Valerianella gedeiht am besten in einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert.
Die Samen werden etwa 1 cm tief in Reihen mit einem Abstand von etwa 20 cm gesät. Nach dem Säen ist es wichtig, den Boden feucht zu halten, bis die Pflanzen keimen und sich zu robusten Sämlingen entwickeln. Eine regelmäßige Bewässerung ist während des gesamten Wachstumszyklus wichtig, um eine gleichmäßige Entwicklung der Pflanzen zu gewährleisten.
Sobald die Blätter eine ausreichende Größe erreicht haben, können sie vorsichtig abgeschnitten oder aus der Pflanze herausgezupft werden. Feldsalat eignet sich hervorragend für frische Salate oder als Beilage zu warmen Gerichten. Wird der Feldsalat nicht direkt verzehrt, lässt er sich geputzt, zwei- bis dreimal in kaltem Wasser geschwenkt, getrocknet und in einem Folienbeutel verschlossen, noch einige Tage frisch im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren.
>>Dieses Gemüse können Sie noch im November säen
>>Spät- und Wintergemüse: Diese Arten sind frosthart