Karotten für den Winter säen

Ein Artikel von Mag. Eva-Maria Mayr | 22.07.2015 - 08:51
14375480542931.jpg

© George Dolgikh/Shutterstock

In milden Regionen können Karotten – mit Stroh bedeckt – in den Beeten bleiben. Für die Saat eignen sich alle mittelfrühen Sorten, etwa ‘Nantaise’ oder ‘Major’, sowie späte Sorten wie ‘Zino’ oder ‘Senta’. Eine Gefahr für die Spätsaat ist die Karotten- oder Möhrenfliege (Chamaepsila rosae), die in die Karotten lange Gänge frisst.
Daher sollten auch jetzt Kulturnetze verwendet werden, die nach der Aussaat über das Beet gespannt werden. Wer sich die Mühe mit den Netzen nicht machen möchte, kann jeweils zwischen die Reihen eine Reihe Winterporree pflanzen, da der Geruch des Lauchs die Karottenfliege fernhält.

Tipp: Geben Sie in die Saatrillen der Karotten etwas Algen- oder Muschelkalk, dann wächst das Wurzelgemüse besser und wird besonders süß.