Jetzt im beginnenden Herbst ist es Zeit für die Kürbis-Ernte. Noch vor den ersten Frösten sollten Sie die Früchte ins Haus holen, denn Temperaturen um den Gefrierpunkt verderben sie oder sorgen zumindest dafür, dass sie weniger lange haltbar sind.
Ob ein Kürbis reif ist, erkennen Sie an seiner Schale und seinem Klang. Eine harte Schale, teilweise mit verholzten Stellen und ein hohler Klang sind charakteristische Zeichen für seine Reife. Kürbisse können Sie allerdings auch im unreifen Zustand ernten, sie sind dann weder giftig noch ungenießbar. Nur verbrauchen sollten Sie sie bald, ihre Haltbarkeit ist bei weitem nicht so hoch wie die von ausgereiften Früchten.
Vollreife Kürbisse können Sie mitunter monatelang lagern. Am besten halten sie sich an einem trockenen, kühlen Ort mit durchschnittlich 10 bis 15 °C. Kontrollieren Sie die Früchte aber immer wieder auf faule Stellen. Eine kleine Druckstelle kann einen Kürbis innerhalb von Tagen verderben. Einmal aufgeschnitten sollten Sie den Kürbis im Kühlschrank lagern. In Frischhaltefolie oder Aufbewahrungsdosen hält er sich ein paar Tage lang.