Blattläuse bekämpfen

Ein Artikel von Mag. Eva-Maria Mayr | 04.05.2011 - 00:45

Eine regelmäßige Beobachtung der Kolonien ist aber sinnvoll, denn nehmen die Blattläuse überhand, müssen Maßnahmen ergriffen werden.
• Bei robusten Pflanzen können die Läuse zunächst mit einem harten Wasserstrahl abgesprüht werden. Das entfernt auch den Honigtau, den die Läuse ausscheiden und der Nährboden für Rußtaupilze bildet. Verlauste Triebspitzen können notfalls auch abgeschnitten werden.
• Vorbeugend können Sie bereits Nützlinge anlocken. Ohrwürmer mögen mit Holzwolle befüllte Behausungen, Marienkäfer, Schlupfwespen, Flor- und Schwebefliegen suchen Blüten von Sommerblumen, die nicht gefüllt sind, auf.
• Viele Kräuter und Pflanzen helfen als Abwehrmittel wegen ihres Dufts – etwa Lavendel.
• Stark befallene Pflanzen werden 3 bis 4 Tage mit Rainfarn gespritzt. Für die Brühe setzen Sie 30g trockene Rainfarnblüten (Reformhaus) in 1 l Wasser (kochend übergießen!) an und lassen den Tee etwa eine Stunde ziehen. Dann sofort ausbringen, da nur eine frisch angesetzte Brühe hilft.
Übrigens: Läuse befallen häufig schwache oder überdüngte Pflanzen. Achten Sie bei den Pflanzen daher immer auf den richtigen Standort, eine sorgfältige Pflege und eine mäßige Düngung.