Der Große Kohlweißling (Pieris brassicae) ist weit verbreitet und häufig und hat schon oft im Mai rund 100 Eier an den Blattunterseiten der Wirtspflanzen abgelegt. Aus den Eiern schlüpfen dann 14 Tage später die gelblich grünen und schwarz gefleckten Raupen.Zu bekämpfen sind die Tiere nur sehr schwer. Natürliche Feinde sind Schlupfwespen, einige Pflanzen wirken abschreckend. Dazu zählen Basilikum, Beifuß, Borretsch, Dill, Eberraute, Farn, Holunder, Kapuzinerkresse, Klee, Koriander, Liguster, Pfefferminze, Porree, Rainfarn, Rosmarin, Salat, Salbei, Saubohnen, Spinat, Sellerie, Tagetes, Thymian, Tomaten, Ysop und Zitronenmelisse.Bei einer überschaubaren Anpflanzung sollten Sie die Raupen mit Handschuhen absammeln und die Eigelege, die auf den Blattunterseiten zu finden sind, zerdrücken.