Sie sind vor allem nützliche Tiere und bevor man ein Wespennest entfernt, sollte man sichergehen, dass es sich wirklich um die „richtige“ Wespe handelt, denn die Sächsische Wespe nistet gern in der Nähe von menschlichen Besiedlungen, hat aber wenig Lust auf Süßes, sondern vertilgt lieber Unmengen von Insekten und lästigen Gelsen.
Zahlreiche Wespen- und Wildbienen-Arten sind gefährdet und sollten nicht in blinder Panik vernichtet werden. Von den neun in Österreich lebenden Faltenwespen-Arten fallen dem Menschen überhaupt meist nur die Gemeine und die Deutsche Wespe auf, weil sie süße und kohlenhydratreiche Lebensmittel ebenso lieben wie viele Menschen.
Kommt eine Wespe an den Mittagstisch geflogen, heißt es vor allem „Ruhe bewahren“! Heftige Bewegungen vermeiden, Wespen sanft abschütteln statt darauf schlagen, Getränke abdecken etc.
Weitere Tipps für den sicheren Umgang mit diesen Insekten finden Sie auf:
www.umweltberatung.at