Wer sein Obst im kommenden Jahr aus dem eigenen Garten ernten möchte, sollte jetzt ans Pflanzen denken. Herbstfrüchte wie Äpfel, Birne und die meisten Beeren können noch vor dem Winter gesetzt werden. Auch Petersilie, Lauch und Spinat überwintern problemlos unter der Erde. Für Kurzentschlossene, die noch diese Saison Gemüse aus eigenem Anbau genießen möchten, eignen sich Rettich und Feldsalat. Die neuen Asia-Salate treiben bis zum ersten Schnee neue Blätter aus. Sie tragen so wunderbare Namen wie Mizuna, Mobuna und Tatsoi, schmecken ähnlich wie Rucola, scharf oder ein bisschen milder, und eignen sich für Salate, Suppen und Saucen.
Tipps für die Herbstpflanzung
• Bei der Wahl der Pflanze den richtigen Standort mitbedenken (Erde, Sonneneinstrahlung, Bodenfeuchtigkeit)
• Gehen Sie auf Distanz: Obstbäume sollten mindestens 7 m von einander entfernt gesetzt werden. Bei lockeren Hecken reicht ein Zwischenraum von 1 m, bei Sichtschutzhecken 50 cm.
• Aus Rücksicht auf die Nachbarn: Bäume sollten 5 m, Sträucher 1 bis 2 m von der Grundstücksgrenze entfernt gesetzt werden.
• Vor dem Einsetzen den Boden gründlich lockern.
• Das Pflanzloch etwa doppelt so breit und tief ausheben wie der Wurzelballen groß ist.
• Auffüllen mit zuvor ausgehobener Erde oder guter Bio-Erde, kombiniert mit reifem Kompost.
• Das Aufbringen von Hornspänen, einem organisch-biologischen Stickstoffdünger, bei der Neupflanzung hilft beim Einwurzeln. Hornspäne ergänzen die Humusversorgung. Beim Obstanbau nach der Ernte im Herbst und dann wieder im Frühjahr ausstreuen.
• Beim Andrücken vorsichtig sein, sodass die Wurzeln direkten Kontakt zum umliegenden Erdreich bekommen, ohne verletzt zu werden.
• Abschließend ordentlich gießen. Die Beimengung von Effektiven Mikroorganismen im Gießwasser unterstützt die Wurzelbildung.
• Beerensträucher gleich nach dem Einsetzen schneiden. Vor allem bei Ribisel- und Stachelbeeren die 5 bis 7 stärksten Triebe auf ein Drittel einkürzen, den Rest entfernen.
• Bei Himbeere und Brombeere alle Äste auf rund 30 cm stutzen, damit sie nächstes Jahr reiche Ernte bringen.